Posts about Heritage

A popular bar at the Bund in Shanghai.

China. Shanghai auf der Überholspur

18.09.2013

Pudong, Bund, French Concession…

20 Millionen Menschen sollen sich in der quirligen ‘Stadt über dem Meer’ tummeln, genauer am Fluss Huangpu, an dessen Ufern sich diesseits das Faszinosum Bund ausbreitet und jenseits der sich seit Anfang der 1990er in atemloser Rasanz entwickelnde Stadtteil Pudong. Inzwischen generiert er ein Viertel des städtischen Bruttoinlandsprodukts und gilt als Shanghais blühendes Mini-Wirtschaftswunderland. Spätestens seit der World Expo 2010 ist die Mega-Metropole in aller Munde. Dabei war das ‘Paris des Ostens’ schon in den 1920er und 1930er Jahren ein glamouröser Hotspot für Mode, Lifestyle und Schickeria. Sein ausschweifendes Nachtleben sorgte nicht nur unter Hedonisten für Gesprächsstoff weit über die Grenzen Asiens hinaus. Shanghais spritzige Jazz-Szene aus jener Zeit elektrisiert auch noch die Musikfans der Gegenwart. Einer der denkwürdigsten Schauplätze ist und war die Old Jazz Bar im legendären Peace Hotel am belebten Bund – auf dem sich großartige Locations in Hülle und Fülle drängen.

Read article

Inside the Neanderthal Museum in Krapina/Croatia.

Kroatien: Hrvatsko Zagorjes Eiszeitwelt

11.09.2013

Der diluviale Mensch von Kràpina

Schlemmen, Jagen, Fischen, Raften, Biken, Hiken: Nur 55 Kilometer nordöstlich von Zagreb und somit auch als Tagesprogrammpunkt einflechtbar findet sich m idyllischen ,Märchenland mit sieben Bergen, sieben Flüssen, sieben Tälern, sieben Städten‘ neben einem reichen Kulturerbe an architektonischen Schätzen, Schlössern und Burgen (Veliki Tabor!) unerwartet auch ein Museum für einen der signifikantesten paläonthologischen Funde.

Read article

Motovun in Istria is an area for fine dining and: truffles!

Kroatien: Istrien im Veredelungsprozess

11.09.2013

Poreč, Rovinj, Pula, Opatija, Brijuni-Inseln, der Kvarner:

Wenn es ein Synonym für klassisches Sommersonnefischernetzfeeling gibt, dann ist das wohl seit Generationen Istrien! Blauer Himmel, blaues Meer, braune Haut, weiße Schiffe, geblähte Segel, Pinienwälder, laue Brise, Licht und Schatten, Kühle versprechende Fensterläden, internationales Geschnatter in flimmernder Hitze. Oft steil angelegte Orte mit venezianischem Flair und den so typischen Campaniles, die wie Zeigefinger aus einem Strickmuster orangefarbener Klosterpfannendächer ragen. Bunte Stände und viele Menschen in schmalen Gassen, Wäscheleinen zwischen pittoresk verwaschenen Fassaden mit kleinen Balkonen, einladende Restaurants über alten Kaimauern, dort, wo Wellen rhythmisch auf flauschige grüne Algenbärte schlagen. Starker schwarzer Kaffee, Wassermelonen mit leuchtend rotem Fleisch, fangfrischer Fisch und weißes Brot, dunkler Wein. Vor Neid erblassen könnte man da!

Read article

Die Stadt Salzburg: barocke Bauwerke soweit das Auge blickt.

Salzburg: Elegant bis zünftig

3.09.2013

Marlene Dietrichs Lederhose

Wenn Marlene Dietrich der Sinn nach neuer, maßgefertigter Garderobe aus langlebigen Materialien stand – vielleicht sogar nach einer gemütlichen Lederhose in butterweichem Gamsleder – marschierte sie göttinnengleich Richtung Residenzplatz zu Salzburgs ältester Gerberei mit Ladengeschäft: den Jahn-Markls. Dort wird seit 1408 Leder und -Kleidung hergestellt und verkauft. Die Wämser und Strümpfe früherer Zeiten wichen nach und nach feschen Kostümen oder unverwüstlichen Krachledernen in modischem Chic samt dekorativ besticktem Latzverschluss mit Hirschhornknöpfen.

Read article

Northern Ireland: Peace and tranquility up River Erne.

Nordirland: The green, green Grass of Home

22.08.2013

The Gathering Ireland 2013

Mehr als 70 Millionen Menschen stark soll die über den Erdball versprengte irische Diaspora sein. Speziell für sie rollt die grüne Insel dieses Jahr in einer einzigartigen Kampagne den Roten Teppich aus: für The Gathering.

Hinter dem Begriff steckt ein Generationen und Kontinente überspannender Zusammenführungsgedanke mit dem Ziel, Auswanderer zurück nach Hause zu holen. Zumindest temporär. Kämen alle – und blieben sie – würde es eng in Irland, auf dessen Gesamtfläche von etwas über 84.000 Quadratkilometern sich derzeit nur gut sechs Millionen Menschen mit viel Bewegungsfreiheit tummeln. Ambitioniert ist das groß angelegte Projekt also schon, das die Shamrock-Nation gemeinsam mit dem zu Großbritannien gehörenden Nordirland das Jahr hindurch prägen wird.

Read article