Posts about Filming Locs

Alfama - the picturesque Old Town of Lisbon.

Portugal: Lissabon – ein Dauerbrenner!

3.10.2013

Der trutzige hohe Turm aus Schmiedeeisen in Tarnfarbe gestrichen und zusammengehalten von den typischen knubbeligen Nieten klebt als Gruß aus dem letzten Jahrhundert zwischen patinierten Altstadthäusern: Raoul Mesnier de Ponsard, ein Schüler Gustave Eiffels entwarf den 45 Meter hohen Elevador de Santa Justa als unverwechselbares Wahrzeichen Lissabons. Der 1902 in Betrieb genommene Fahrstuhl verbindet bis heute die Stadtteile Baixa und Chiado. Bequem wie im Fluge ermöglicht er Bürgern wie Besuchern in zwei großen Kabinen bei bezauberndem Ausblick gegen einen kleinen Obolus eine gemütliche Himmelfahrt in höher gelegene urbane Regionen. Drei weitere „Elevadores” sind eigentlich Standseilbahnen, die wiederum den Trams zum Verwechseln ähneln und seit weit mehr als hundert Jahren quasi als Steilvorlage den sonst so mühsamen Aufstieg in die Hänge der Stadt beschleunigen.

Read article

Raging colours: a glamorous traditional performance in Macau.

Macau: Integrierte Spielarten

18.09.2013

Kaum ist beim Gedanken an Macau das Wort ‘Spiel’ im Spiel, entfacht sich im westlichen Synapsengewirr ein Leuchtfeuer, das wilde Haken quer durch ein imaginäres Casino-Kaleidoskop schlägt. Dabei sind mit ‘Spielarten’ einfach nur flexible Denkweisen und -ansätze gemeint, die – wie hier – zu einem erstaunlich harmonischen Ganzen geführt haben. Mit etwas Glück verleiht ihnen die Geschichte Flügel, die im Falle der Halbinsel Macau Mitte des 16. Jahrhunderts beginnt: Portugal schließt einen Pachtvertrag mit China und platziert seine unverkennbare Duftmarke auf ein paar Quadratkilometern fremdländischen Bodens mit wertvollem Naturhafen – sprachlich wie kommerziell, kulturell, architektonisch und kulinarisch.

Read article

Himalayan giant Mount Everest.

Peter Habeler: Eine Seilschaft für das Dach der Welt

8.05.2013

8. Mai 1978 – 13:15h:

Mount Everest ohne Sauerstoff-Zusatz bestiegen!

Es ist keine Freundschaft im klassischen Sinne, die Peter Habeler mit Reinhold Messner verbindet, obwohl sie schon in jungen Jahren so manche heikle Tour oder Expedition gemeinsam durchgestanden haben. Beide sagen, sie ergänzten sich durch ihre Unterschiedlichkeit hervorragend und könnten sich absolut aufeinander verlassen – ohne dabei viele Worte zu verlieren. Beinahe telepathisch sei das. Dennoch: Jeder Extrem-Bergsteiger ist ein Einzelgänger.

Wenn man ihm für seine Leistung Respekt zollt, winkt er verlegen ab: Peter Habeler ist Keiner, der viel Wirbel um seine Person macht. Das tat er auch nicht nach seiner sensationellen Besteigung des Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff zusammen mit Reinhold Messner.

Read article