Posts about Museums

Yellow ribbon with black dots: Blindness is the topic of the Dialog Museum in Frankfurt.

Germany. Frankfurt: Trading places with the blind

6.01.2014

A Dialogue in the Dark

I had decided to join a group on a guided tour through a museum that functions vise versa to the regular ones: here the exhibits are invisible; they only become apparent to the touch. The guide cannot rely on his eye-sight, he has been blind since childhood. Still he convinces me that I will be safe in his care these next 90 minutes of absolute darkness. For more reassurance, he takes my hand and strokes it softly. I am surrounded by a merciless sea of black. No ray of light gives away where I am.

Read article

The Nelson Mandela Museum in Howick: Freedom is a basic human right.

South Africa: The ‘Long Walk to Freedom’ has ended

7.12.2013

Nelson Mandela is dead

August 05, 1962 in KwaZulu Natal: Coming from Groutville in the Midlands Meander, an Austin Westminster was rolling along the R103 country road, chauffeured by Nelson Mandela, who acted as a driver in disguise for his comrade Cecil Williams. They were heading back from a visit they had just paid to Albert Luthuli, then president of the African National Congress ANC. Near Howick, the car was stopped by armed police and Mandela captured. 27 long years of incarceration followed, 18 of which Mandela served at the high-security jail on Robben Island off Cape Town’s coast.

Read article

Cheerily performing musicians are a frequent sight everywhere in Croatia.

Kroatien. Zagreb:Lebenslust aus der Lameng

4.10.2013

Croata – ein Schlips für Knopf und Kragen

Das hat man gern: gleich zum Auftakt eine Denksportaufgabe! Aber es stimmt: Die Krawatte ,stammt‘ aus Kroatien und heißt deshalb auch so: Croata! Dass man darauf nicht schon längst von alleine gekommen ist! Und dass Dalmatiner-Hunde nach der gleichnamigen Region im Süden des Landes benannt wurden, dürfte als deutliche schwarze Tupfen auf der Hand liegen! Und noch ein offenes Geheimnis: Kroatiens Hauptstadt Zagreb liegt wirklich nicht am Meer!

Read article

A popular bar at the Bund in Shanghai.

China. Shanghai auf der Überholspur

18.09.2013

Pudong, Bund, French Concession…

20 Millionen Menschen sollen sich in der quirligen ‘Stadt über dem Meer’ tummeln, genauer am Fluss Huangpu, an dessen Ufern sich diesseits das Faszinosum Bund ausbreitet und jenseits der sich seit Anfang der 1990er in atemloser Rasanz entwickelnde Stadtteil Pudong. Inzwischen generiert er ein Viertel des städtischen Bruttoinlandsprodukts und gilt als Shanghais blühendes Mini-Wirtschaftswunderland. Spätestens seit der World Expo 2010 ist die Mega-Metropole in aller Munde. Dabei war das ‘Paris des Ostens’ schon in den 1920er und 1930er Jahren ein glamouröser Hotspot für Mode, Lifestyle und Schickeria. Sein ausschweifendes Nachtleben sorgte nicht nur unter Hedonisten für Gesprächsstoff weit über die Grenzen Asiens hinaus. Shanghais spritzige Jazz-Szene aus jener Zeit elektrisiert auch noch die Musikfans der Gegenwart. Einer der denkwürdigsten Schauplätze ist und war die Old Jazz Bar im legendären Peace Hotel am belebten Bund – auf dem sich großartige Locations in Hülle und Fülle drängen.

Read article

Raging colours: a glamorous traditional performance in Macau.

Macau: Integrierte Spielarten

18.09.2013

Kaum ist beim Gedanken an Macau das Wort ‘Spiel’ im Spiel, entfacht sich im westlichen Synapsengewirr ein Leuchtfeuer, das wilde Haken quer durch ein imaginäres Casino-Kaleidoskop schlägt. Dabei sind mit ‘Spielarten’ einfach nur flexible Denkweisen und -ansätze gemeint, die – wie hier – zu einem erstaunlich harmonischen Ganzen geführt haben. Mit etwas Glück verleiht ihnen die Geschichte Flügel, die im Falle der Halbinsel Macau Mitte des 16. Jahrhunderts beginnt: Portugal schließt einen Pachtvertrag mit China und platziert seine unverkennbare Duftmarke auf ein paar Quadratkilometern fremdländischen Bodens mit wertvollem Naturhafen – sprachlich wie kommerziell, kulturell, architektonisch und kulinarisch.

Read article